Gemeindevorstände: Juliane Bogner (WIPUG), Alois Robic (SPÖ)
An: Hrn. Bürgermeister Matthias Weghofer, Rathausplatz 1, Wiesen, 7203
Betreff:
Es ist klar, dass die Region Rosalia-Koglberg sowohl von Starkregenereignissen als auch von längeren Trocken- und Hitzeperioden betroffen sein wird. Um diese Herausforderungen zu meistern, hat Markus Puschenreiter 2021 die Gemeinden Draßburg (BGM SPÖ), Forchtenstein (BGM SPÖ), Mattersburg (BGM SPÖ), Pöttelsdorf (BGM ÖVP), Rohrbach (BGM SPÖ) und Sigleß (BGM SPÖ) überzeugt sich zur Region KLAR! Rosalia-Kogelberg zusammenzuschließen.
Das Ziel der Klar-Region Rosalia Koglberg ist es zu einer großen gemeinsamen Region zu werden und die fehlenden Gemeinden der Region Bad Sauerbrunn, Neudörfl, Pöttsching und Wiesen ins Boot , in die Region, zu holen. Die Phase 3 (2024-2027) startet jetzt und eine Erweiterung ist noch möglich.
Dr. Markus Puschenreiter, der Regionenmanager, konzipiert und balanciert Maßnahmen in und zwischen den Gemeinden in enger Abstimmung mit Bürgermeistern und Gemeinderäten. Die bisherigen Maßnahmen und der weitere Maßnahmenplan werden unten detaillierter beschrieben.
Für die 3 Jahre stehen an die 300.000 EUR als Budget für die Region zur Verfügung. Für Wiesen beträgt der zu zahlende Beitragsanteil 3.286 EUR pro Jahr. Für diesen Gesamtbeitrag von weniger als 10.000 EUR erhält Wiesen einen Budgetanteil von mehr als 40.000 EUR in den 3 Jahren (Siehe Beilage "Phase 3). Mit dem Budget werden fair verteilt Maßnahmen in klimarelevanten Bereichen geplant und weitergeführt.
Die für Wiesen vorgeschlagenen Maßnahmen finden Sie in der Beilage "Phase 3".
Für die Gemeinde bedeutet der Beitritt zu KLAR! die Möglichkeit Klimaanpassungsprojekte von Experten planen und begleiten zu lassen und gleichzeitig auf die Förderungen dieser Maßnahmen zugreifen zu können (Ko-Finanzierung bis zu 75%). Durch die gemeindeübergreifende Arbeit von KLAR! können Synergieeffekte mit benachbarten Gemeinden optimal koordiniert und genutzt werden. Zusätzlich ermöglicht der Beitritt zu KLAR! Zugang zu weiteren Netzwerken wie z.B. KEM (Klima-und Energie-Modellregion).
In der Entwicklungsstrategie der Nordburgenland PLUS gibt es auch ein Aktionsfeld 4: Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Dort aber "wird in der Förderperiode 2023 – 2027 davon Abstand genommen, das neue Aktionsfeld 4 als eigenständiges Aktionsfeld zu bearbeiten. Diese hochkomplexe Querschnittsmaterie wird durch die Inhalte der anderen Aktionsfelder – insbesondere Aktionsfeld 2: Festigung oder nachhaltige Weiterentwicklung der natürlichen Ressourcen und des kulturellen Erbes - sowie die Initiative „Wein Natur Genuss Neusiedler See“ abgedeckt." (Entwicklungsstrategie 23-27, S53)
In diesem Aktionsfeld 2: Natürliche Ressourcen, Kulturelles Erbe, Wein und Natur Initiative sind als Ziel insbesondere Wein- und Naturerlebnisangebote, Gemeindeschutzgebiete, Erhalt klimawandelangepasster Sorten und Rassen, sowie Streckhöfe genannt. Alle diese Ziele sind wichtig, bearbeiten aber nur einen kleinen Teil der KLAR!-Maßnahmen. Zusätzlich muss hervorgehoben werden, dass
Der Aufwand für die Gemeinde ist gering, da in der KLAR-Region mit Dr. Puschenreiter ein Spezialist beschäftigt ist, der schon langjährige Erfahrung im Regionenmanagement, in der Projektplanung und -durchführung, sowie im Eventmanagement besitzt. Markus Puschenreiter arbeitet in Forchtenstein.
Dieser Antrag wurde in der Gemeinderatssitzung am 19.12.2023 gemeinsam von WIPUG und SPÖ eingebracht und mit den Stimmen der Bürgermeister-Partei abgelehnt.
Die wichtigsten Punkte vorab
Wir suchen Anfänger & Profis um unsere Streuobstwiese gemeinsam mit Sensen zu mähen.Wenn ihr Interesse habt - entweder als Lehrer oder als Schüler - dann schreibt uns einfach:
post@wipug.at
Josef Pauschenwein ist Ende 2023 zurückgetreten.
Die WIPUG - Website ist eine kleine Website. Wir sind im Gemeinderat in Wiesen vertreten und gleichzeitig das Redaktionsteam: Juliane Bogner, Bettina Braumüller, Simeon Koch, Stefan Tragl, Clemens Unterberger. Wir versuchen die Regeln beim Verlinken so gut wie möglich einzuhalten. Wenn Ihnen Fehler bekannt werden bitten wir um ein Mail an: post@wipug.at Eigene Fotos werden verwendet oder Fotos von pexels oder pixabay: Foto von Kristina Paukshtite von Pexels oder Bauer mit Sense